Gurkentatar – das ist mal wieder so ein Blitzrezept für das man fast keine Zeit benötigt und auch nur wenige Zutaten zur Hand haben muss. Eine tolle Vorspeise, ein gesunder kleiner Mittagssnack aber auch ein super Begleiter zu einer Hauptmahlzeit – all das kann dieses Gurkentatar sein. Freilich hat dieses vegane Gurkentatar nichts mit herkömmlichem Tatar zu tun – die Gurke wird lediglich in feine Würfelchen geschnitten, ein wenig mariniert und roh gegessen, weshalb sie an das berühmte Fleischgericht erinnert. Dazu hab ich das ganze dann noch in einem Dessertring angerichtet (habe ich immer dabei, wiegt fast nichts und man kann super schöne Teller anrichten, Desserts ausstechen, etc.), was dem Gurkentatar diesen typischen Tatar-Look verleiht.
Doch nun zur Zubereitung – überzeugt Euch selbst, wie einfach dieses Rezept ist:
Dauer und Equipment
Vorbereitungszeit: 0 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Werkzeug: 1 Schüssel, 1 Schneidebrett, 1 Löffel, 1 Messer, 1 Dessertring (optional), 1 Sparschäler (optional)

Zutaten für 2 Portionen Gurkentatar
- 1 große Salatgurke
- 1 Avocado
- 1 Esslöffel Pflanzenöl (Olivenöl, Avocadoöl)
- 1 Teelöffel Essig (z.B. weisen Balsamico)
- 1 Schuss Agavensirup
- Saft und etwas Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- ca. 1 halbe Packung frische Kresse

Und so geht’s: Gurkentatar
- Gurke waschen und mit dem Sparschäler die Schale entfernen (ich habe nur die Hälfte entfernt indem ich jeweils vier Streifen mit Schale ausgespart habe, das hat ein schönes Muster ergeben und schaut beim Servieren toll aus)
- Gurke halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse der Gurke entfernen
- Gurkenhälften in sehr feine und gleichmäßige Würfel schneiden
- Avocado halbieren und die Hälfte des Fruchtfleischs mit der Gabel zerdrücken. Die andere Hälfte ebenfalls in feine Würfel schneiden. Frischen Zitronensaft sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren
- Die Gurkenstücke zusammen mit Öl, Essig und Agavensirup sowie der Avocado vermengen
- Die Kresse waschen, fein schneiden und ebenfalls zum Gurkentatar geben
- Alles gut miteinander vermengen und kurz durchziehen lassen
- Gurkentatar im Dessertring und mit ein wenig Kresse und optional noch etwas Zitronenabrieb dekorieren

Fertig!
Gourmet-Tipp:
- Das Gurkentatar noch mit etwas geröstetem Sesam veredeln – das schmeckt richtig gut.
Camping-Tipp
- Auf Sparschäler und Dessertring kann man auch verzichten. Die Gurke lässt sich mit etwas Feingefühl auch mit dem Messer schälen oder wird mit Schale verarbeitet.
- Der Dessertring bringt das Gurkentatar nur in Form – auch darauf kann verzichtet werden.
Ich hoffe, es schmeckt Euch.
Eure Denise