Vegane Pho-Suppe muss heiß sein und herzhaft schmecken. Dennoch ist die vietnamesische Pho ein wunderbar leichtes Gericht. Es besteht aus einer in der Regel separat gekochten Brühe und einer Gemüseeinlage mit Reisnudeln und frischen Kräutern. Man kann die Brühe wunderbar separat vorbereiten und hat dann, wenn es darauf ankommt, ein sehr einfaches und schnelles Gericht für die Outdoorküche parat. Da die Suppe normalerweise auf Basis von Fleischbrühe hergestellt wird, ist es aber gar nicht so leicht, den würzigen, veganen Geschmack hinzubekommen. Shitake-Pilze und Sojasauce sind hier gute Helfer.
Außerdem habe ich im Asiashop eine vegane Würzpaste für Pho-Suppen entdeckt. Damit gelingt die Suppe auf jeden Fall und ist im Handumdrehen gemacht. Das Rezept eignet sich übrigens auch toll für den Feuertopf und kann sehr leicht variiert werden. Weder Gemüse muss zwingend verwendet werden noch müsst Ihr die Brühe selbst herstellen (siehe mein Camper-Tipp am Ende des Beitrags).
Dauer und Utensilien
Vorbereitungszeit: ca 40 Minuten (Schnippelei und Kochzeit für die Brühe)
Zubereitungszeit: circa: 20 Minuten (mit vorbereiteter Brühe)
Werkzeug: 1 großer Topf, 1 mittlerer Topf, Abtropfschüssel, Sparschäler, Messer, Schneidebrett
Zutaten für 2 bis 3 Portionen vietnamesische Pho-Suppe
- 3 Esslöffel vegane Würzpaste für Pho-Suppe (im Asialaden)
- 3 kleine Möhren
- 120 Gramm Shitake-Pilze
- 4 kleine Mini-Pak-Chois
- 2 rote Spitzpaprika
- 1 Viertel Stange Lauch
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Limette
- 2 Knoblauchzehen
- frische Sojasprossen
- 1 Bund frischer Koriander
- viertel Bund frische Minze
- halbe Packung grüner Spargel
- halbe Packung Reisnudeln (250 Gramm)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Esslöffel helle Sojasauce
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel (optional)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Stange Zitronengras (optional)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Kaffir-Limettenblätter (optional)
- 150 Gramm Räuchertofu
- 1,5 bis 2 Liter Wasser

Das muss alles in die Pho: frisches Gemüse, Reisnudeln, Räuchertofu, Pilze, Würzmischung und frische Sprossen
So wird es gemacht: vietnamesische Pho-Suppe für 3 Personen:
- Reisnudeln in einem separatenn Topf nach Anleitung kochen (Wasser zum Kochen bringen, Reisnudeln circa 4 Minuten darin garen, abgießen und mit Pflanzenöl beträufeln – gut durchmischen und beiseite stellen)
- für die Brühe Lauch in feine Ringe schneiden und in einen großen Topf mit heißem Pflanzenöl geben
- geschälten und zerdrückten Knoblauch dazugeben und kurz zusammen mit dem Kreuzkümmel anbraten lassen
- Shitakepilze putzen und etwa 2/3 in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den in feine Julienne-Streifen geschnittenen Karotten in den Topf geben und mitdünsten lassen
- Zitronengras grob hacken – ebenfalls in den Topf geben
- Lorbeerblatt und Kaffir-Limetten-Blätter ebenfalls hinzufügen
- Mit cicra 1,5 Liter Wasser ablöschen, Sojasauce, Zitronensaft und 2 Esslöffel von der Pho-Paste hinzugeben. Alles auf mittlerer Flamme gut köcheln lassen (das Gemüse darf ruhig verkochen, bei Bedarf immer wieder etwas Wasser zugeben)
- Wenn die Suppe leicht einreduziert und das Gemüse butterweich ist, darf die Brühe abgegossen werden: Suppe mit Sieb abgießen und alles nochmal gut durch das Sieb drücken- Brühe kurz beiseite stellen
- Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden
- Öl im Topf erhitzen und beides kurz andünsten
- Mit der vorbereiteten Brühe ablöschen
- Spargel, Paprika , Mini-Pak-Choi und die restlichen Shitake-Pilze hinzufügen und evtl nochmals mit Pho-Würzpaste und den Saft einer halben Limetten nachwürzen
- Räuchertofu in feine Streifen schneiden und ebenfalls zur Suppe geben
- Die Pho-Suppe leicht vor sich hin köcheln lassen bis das Gemüse noch leichten Biss hat
- Zum Servieren Reisnudeln in die Schüssel geben und mit Brühe auffüllen
- Sojasprossen und frische Kräuter (gehackte Minze und Koriander) hinzugeben und mit Limettenspalten servieren
-
-
Hier köchelt die Suppe noch in ihrer Ur-Form vor sich hin. Die Brühe wird nämlich separat hergestellt und erst später ..
-
-
.. gesellen sich Reisnudeln und Gemüse zur Suppe.
-
-
Serviert wird mit frischen Sojasprossen, Koriander und Minze.
-
-
Dazu frische Limettenspalten zum Nachwürzen.
Extra Tipp für Camper:
Wer sich beim Campen den Act mit der Brühe nicht geben will bzw. Zutaten oder Zeit sparen muss, dem empfehle ich die ausschließliche Verwendung der Pho-Würzpaste. Dazu einfach etwas Lauch und Gemüse im Topf andünsten und mit Wasser ablöschen, Pho-Suppen-Gewürzmischung hinzugeben, mit Zitronensaft und Sojasauce ggf abschmecken und das restliche Gemüse hinzufügen und alles bissfest garen. Die Arbeitsschritte 2 bis 10 kann man sich dann sparen, genauso wie einige Zutaten.
Ich hoffe, es schmeckt Euch!
Eure Denise