Der Liebste wollte deftig – also kriegt der Liebste deftig. Dieses Schnitzel basiert auf weißen Bohnen – aber man schmeckt sie definitiv nicht raus. Ich konnte es selbst fast nicht glauben wie ähnlich das Schnitzel von Konsistenz und Geschmack an ein echtes kommt. Gemacht sind die Schnitzel im Übrigen auch ganz fix – und das Rezept kommt ohne viel Chi-Chi aus. Das Rezept habe ich aus dem Buch: vegane Rezepte eines Weltreisenden. Mein erstes veganes Kochbuch, aus dem ich schon so viel ausprobiert habe und wirklich alles hat bisher geschmeckt.
Vorbereitungszeit: 5-10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten (für beides zusammen)
Werkzeug: Pfanne, Schüssel, Papiertücher zum Fettabtropfen (für die Schnitzel)
große Schüssel, Messer, Schneidebrett, kleiner Topf (für Salat)
Zutaten für 4-5 kleine vegane Schnitzel
- 1 Dose weiße Bohnen (abgetropft und gewaschen)
- 1 1/4 Tassen Semmelbrösel
- 1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
- 120 ml Sojamilch
- 1 Tl geriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Tl Kräuter der Provence
- 1/2 Tl schwarzer Pfeffer
- 3/4 Tl Salz
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Kichererbsenmehl (alternativ: 2 Esslöffel Maisstärke)
- Öl zum Braten
Außen knusprig, innen herrlich zart – genauso muss Schnitzel sein
Los geht’s: In 9 Schritten zum veganen Schnitzel
- In einer großen Schüssel die gewaschenen Bohnen zerdrücken
- Zerdrückte Bohnen mit einer Tasse Semmelbrösel und einer zerdrückten Knoblauchzehe zu Mus verarbeiten
- 60 ml Sojamilch, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Kräuter der Provence, Pfeffer, Salz, Mehl und Kichererbsenmehl hinzufügen
- Restliche Sojamilch (60 ml) und restliche Semmelbrösel auf jeweils einen flachen Teller geben
- Mit feuchten Händen aus der Bohnenmasse kleine Schnitzel formen
- In einer Bratpfanne reichlich Öl erhitzen (ich habe Rapsöl genommen) – (EXTRA-TIPP: eine Prise Mehl dazugeben und wenn das mehl im Öl aufschäumt, dann darf das Schnitzel in die Pfanne)
- Bohnenschnitzel zuerst in Sojamilch tunken und danach in Semmelbrösel wenden
- In der heißen Pfanne auf jeder Seite für ein paar Minuten goldbraun ausbacken
- Mit Zitrone und frischem Paprika servieren
Zutaten für Kartoffel-Gurken-Salat
- 800 Gramm Kartoffeln (festkochend)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 mittelgroße Gurke
- 4 Esslöffel Weißweinessig
- 6 Esslöffel Öl
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
- frische Petersilie
Kartoffel-Gurkensalat – passt wunderbar zum Schnitzel
Los geht’s – Kartoffelsalat
- Kartoffeln in Topf zum Kochen bringen und gar kochen
- Von der Herdplatte nehmen und kurz abkühlen lassen
- Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden
- Parallel die Zwiebel schneiden und mit 2 Esslöffel Öl in einem Topf glasig anbraten
- Den Zwiebelsud mit Gemüsebrühe ablöschen und erneut aufkochen lassen
- Von der Herdplatte nehmen und mit Weißweinessig ablöschen
- Mit Senf, Zucker, Salz und Pfeffer würzen
- Zwiebelsud in eine große Schüssel geben und die Kartoffeln hinzufügen – vorsichtig umrühren und stehen lassen (muss auskühlen)
- Wenn die Kartoffeln gekühlt und gut durchgezogen sind, Gurken schälen (muss nicht sein) und mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden
- Gurken zu den Kartoffeln hinzugeben und mit 5 Esslöffel Öl vermischen
- Nochmals kurz durchziehen lasse und abschmecken
- Zum Servieren mit frisch gehakter Petersilie bestreuen
Et voila: veganes Schnitzel Wiener Art mit hausgemachtem Kartoffel-Gurkensalat – der Liebste war begeistert und somit haben sich alle Mühen gelohnt 😉
Lasst es Euch schmecken!
Eure Denise
1 Comment
[…] and the Artichoke bereits einige Gerichte nachgekocht oder mich beim Aufbau inspirieren lassen. Das Vegane Schnitzel, das nordindische Auberginengericht und auch mein heißgeliebtes Tofu Scrambel stammen aus diesem […]